Verantwortliche
| Funktion | Name | Telefon | |
|---|---|---|---|
| 
													1. Vorsitzender												 | 
													Patrick Wurm												 | ||
| 
													2. Vorsitzender												 | 
													Timo  Frank												 |  | |
| 
													Jugendwartin												 | 
													Karin Popp												 | ||
| 
													Kassier												 | 
													Philipp Pachale												 |  | |
| 
													Schriftführer												 | 
													Timo Frank												 |  | |
Trainingszeiten
| Tag | Uhrzeit | Trainingsart | 
|---|---|---|
| 
													Montag												 | 
													17:45 – 20:00 Uhr												 | 
													Kinder/Jugend												 | 
| 
													Dienstag												 | 
													15:30 – 17:00 Uhr												 | 
													Kinder/Jugend												 | 
| 
													Dienstag												 | 
													17:00 – 22:00 Uhr												 | 
													Herren												 | 
| 
													Donnerstag												 | 
													16:00 – 18:00 Uhr												 | 
													Kinder/Jugend												 | 
Anfahrt
Adresse:
FC-Deining
Velburger Straße 1
92364 Deining
Datenschutzerklärung
Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 13 der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO).
Verweise auf gesetzliche Vorschriften beziehen sich auf die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in der ab dem 25.05.2018 geltenden Fassung.
1. Verantwortlichkeit
Verantwortlicher im Sinne des Art. 13 Abs. 1 lit. a) DS-GVO ist
1. FC Deining Abteilung Tennis
Velburger Straße 1
92364, Deining
1. Vorsitzender: Patrick Wurm
Tel.: 0151 12421923
92364 Deining
Mail: patrick-wurm@web.de
2. Vorsitzender: Timo Frank
92364 Deining
Mail: timo_frank@gmx.net
2. Unser Umgang mit Ihren Daten
- Zum Zwecke der Mitgliederverwaltung werden Name, Vorname, Sportbereich/Abteilung, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer verarbeitet und ggf. an den Hauptverein weitergegeben.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. b) DS-GVO.
- Zum Zwecke der Beitragsverwaltung wird die Bankverbindung, der Name und Vorname verarbeitet.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. b) DS-GVO.
- Zum Zwecke der Außendarstellung werden Fotos der Mitglieder/von Veranstaltungen auf der Facebook Seite der Tennisabteilung https://facebook.com/TennisvereinDeining/ oder im Gemeindeblatt der Gemeinde Deining veröffentlicht. Des Weiteren werden Name, Vorname bei gesonderten Terminen im Kalender der Tennisabteilung https://1fc-deiingmehral-pdsuqm0wka.live-website.com/index.php?id=208 veröffentlicht.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. a) DS-GVO.
- Zum Zwecke der Veranstaltungsorganisation werden Name, Vorname bei Veranstaltungseinladungen oder deren Aktualisierung verarbeitet.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. b) DS-GVO.
3. Berechtigte Interessen des Vereins
- Die Tennisabteilung des 1. FC Deining übermittelt ohne vertragliche Basis Mitgliederlisten, Namen, Vornamen, Geburtsdaten, Adressen und E-Mail-Adressen an den Bayerischen Tennisverband (www.btv.de), um den Spielbetrieb/Turnierbetrieb bei Spiellizenzberechtigten Mitgliedern zu gewährleisten.
4. Empfänger der personenbezogenen Daten
- Als Mitglied des folgenden Verbandes
 Bayerischen-Tennis-Verbandes e.V.
 Georg-Brauchle-Ring 93
 80992 München
 Tel: +49 89 15702640
 Fax: +49 89 15702665
 E-Mail: info(at)btv.de
 ist der Verein verpflichtet, seine Mitglieder an den Verband zu melden. Übermittelt werden dabei Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse. Auch ist die Übermittlung notwendig um spielberechtigte Mitglieder einer Mannschaft zu melden. Bei Mitgliedern mit besonderen Aufgaben (z.B. Vorstandsmitglieder) wird zusätzlich die Bezeichnung ihrer Funktion im Verein übermittelt.
- Da die Tennisabteilung eine Abteilung des Hauptvereins 1. FC Deining e. V. ist, werden bei Neuanmeldung zur Mitgliederverwaltung deren Daten an den Hauptverein übertragen. Übermittelt werden hierbei Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und Bankverbindung.
5. Speicherdauer
- Die für die Mitgliederverwaltung notwendigen Daten, wie Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und Bankverbindung werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert. Bei Kündigung der Mitgliedschaft werden die erhobenen Daten unverzüglich gelöscht.
- Die für die Außendarstellung erhobenen Daten, wie z.B. Fotografien von Personen/von Veranstaltungen werden im Falle des Widerrufs der Einwilligung unverzüglich gelöscht.
- Im Falle des Widerrufs der Einwilligung werden die Daten unverzüglich gelöscht.
6. Betroffenenrechte
Dem Vereinsmitglied steht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) sowie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Löschung (Art. 17 DS-GVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) zu.
Das Vereinsmitglied hat das Recht, seine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu
widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Dem Vereinsmitglied steht ferner ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu.

